Nr. 19 / 2020

PDF Download ePaper öffnen
Intensiv-Seminar bei PUCEST protect
Das Feedback, welches wir zum Verschleißschutz-Seminar, das am 22.09.2020 stattfand, erhielten, war durchweg positiv.
Die Interessen der Teilnehmer zeigten unterschiedliche Schwerpunkte. Neben der grundlegenden Werkstoffkunde, die neue Erkenntnisse brachte, war auch der Lärmschutz beim Einsatz der ARP-Platte und die Mischer-Optimierung wieder ein großes Thema.
Verschleißschutz-Event 2020
Die Hausmesse bietet Fachkräften der Förder- und Schüttgutindustrie die Möglichkeit sich ausgiebig über neue und bewährte Verschleißschutz-Lösungen zu
informieren.
PUCEST protect – Die „Troubleshooter”
Die ausgeklügelten und komplett auf die Praxis und Bedürfnisse der Branche ab gestimmten, innovativen Produkte werden für die „wirklichen“ Problemlösungen entwickelt.
Dauerhafter Erfolg durch Technik-Upgrade
Stationäre Betonmischanlagen halten in der Regel Jahrzehnte. Irgendwann ist für alles aber auch einmal die Zeit gekommen.
Fachseminar zur Pflege und Wartung „easy cleaner“
Eingegangen wurde im Besonderen auf die Pflege- und Wartungsintervalle. Beginnend mit der täglichen Überprüfung vor Inbetriebnahme und Sichtkontrolle sowie weiterführende Maßnahmen bis hin zur jährlichen Hauptwartung (oder nach ca. 50 BH) mit kompletter Untersuchung und Wartung aller Einbauteile wie Pumpen, Motoren, Hochdruckschläuche und natürlich den 3D-Hochdruck-Sprühköpfen.
Auskleidung einer Fahrwaage
Die Auskleidung der Fahrwaage bestand aus verschraubten Verschleißschutz-Blechen. Die verhältnismäßig dünnen Bleche konnten der andauernden Belastung an den Hauptverschleißstellen nicht lange standhalten. Hier wurden notdürftig weitere Platten aufgeschweißt.
Verschleißschutz-Event 2020
Die Hausmesse bietet Fachkräften der Förder- und Schüttgutindustrie die Möglichkeit sich ausgiebig über neue und bewährte Verschleißschutz-Lösungen zu
informieren.
PUCEST protect – Die „Troubleshooter”
Die ausgeklügelten und komplett auf die Praxis und Bedürfnisse der Branche ab gestimmten, innovativen Produkte werden für die „wirklichen“ Problemlösungen entwickelt.
Nachhaltigkeitsgedanke zum Einsatz von Verschleißschutz-Systemen
Trotz Aufforstung und Zurückgeben von brach liegenden Nutzflächen in das Ökosystem, sind unsere wertvollen Ressourcen knapp und sollten so wenig wie möglich erschlossen und so effizient wie möglich eingesetzt werden. Dieser Verantwortung ist sich auch Detlef Bauer, Geschäftsführer des Unternehmens PUCEST protect bewusst.
Nr. 18 / 2020

PDF Download ePaper öffnen
Intensiv-Seminar bei PUCEST protect
Das Feedback, welches wir zum Verschleißschutz-Seminar, das am 22.09.2020 stattfand, erhielten, war durchweg positiv.
Die Interessen der Teilnehmer zeigten unterschiedliche Schwerpunkte. Neben der grundlegenden Werkstoffkunde, die neue Erkenntnisse brachte, war auch der Lärmschutz beim Einsatz der ARP-Platte und die Mischer-Optimierung wieder ein großes Thema.
Fertigbeton Herstellung
Anbackungen und Verschleißstellen, die beispielsweise an Übergabestellen und Auslauftrichtern auftreten, führen meist zu ungeplanten Stillstandzeiten. Kostenintensive Reparaturen lassen sich für den größten Teil des Produktionsweges, durch Einsatz des richtigen Verschleißschutzes,vermeiden. Am Beispiel eines Betonfertigteile-Herstellers, der unter anderem Wand-, Deckenelemente und Treppen herstellt, möchten wir mögliche Einsatzgebiete betrachten.
Schraubenhersteller entdecken PUCEST
Längere Standzeiten erreichen – Lärm reduzieren. Obwohl die Schraubenindustrie schon lange auf verschiedene Verschleißschutz-Systeme setzt, hält jetzt vermehrt ein optimiertes Schutzsystem von PUCEST Einzug.
Pucest Verschleißschutz-Platte
Ohne PUCEST protect Verschleißschutz-Lösungen sind Ihre Maschinen- und Förderanlagen schutzlos Beton und anderem Schüttgut ausgesetzt. Dies führt unweigerlich zu vorzeitigem Verschleiß, zu unnötigen Stillständen und hohen Kosten.
Der Gebraucht-Markt
In der neuen Rubrik „Der Gebraucht-Markt“ bieten wir
Ihnen die Möglichkeit kostenfrei Ihre gebrauchten Anlagen, Maschinen, Werkzeuge und Zubehör, in Form einer Anzeige einem größerem Publikum vorzustellen und anzubieten.
Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Beiträge.
Neues von unserer Baustelle
Trotz der angespannten Situation, aufgrund von Corona, geht der Bau unserer neuen Betriebs- und Produktionsstätte voran. Für die Arbeiter auf unserer Baustelle stehen Hygiene-Container mit Warmwasser und ein separater Pausen-Container mit kleiner Küche zur Verfügung.
Höchste Qualität
Der Grundwerkstoff von Verschleißschutz-Platten aus Kunststoff basiert in der Regel auf Polyethylen (PE) oder Polyurethan (PUR), deren Eigenschaften in Abrieb und Dichte variieren können. Je nach Zusammensetzung entstehen dadurch auch Qualitätsunterschiede.
„Den Mittelstand stärken“
Seit August 2019 ist PUCEST Protect nun Mitglied des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e. V.).
„Nur im Austausch untereinander können wir auch ein Miteinander schaffen – nur Miteinander können mittelständische Unternehmen sich zwischen den Großunternehmen etablieren und Arbeitsplätze aufrechterhalten. Für Einzelkämpfer ist ein wirtschaftliches Überleben fast unmöglich“, so Detlef Bauer, Geschä
Pucest Verschleißschutz-Platte
Ohne PUCEST protect Verschleißschutz-Lösungen sind Ihre Maschinen- und Förderanlagen schutzlos Beton und anderem Schüttgut ausgesetzt. Dies führt unweigerlich zu vorzeitigem Verschleiß, zu unnötigen Stillständen und hohen Kosten.
Der Gebraucht-Markt
In der neuen Rubrik „Der Gebraucht-Markt“ bieten wir
Ihnen die Möglichkeit kostenfrei Ihre gebrauchten Anlagen, Maschinen, Werkzeuge und Zubehör, in Form einer Anzeige einem größerem Publikum vorzustellen und anzubieten.
Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Beiträge.
Nr. 17 / 2020

PDF Download ePaper öffnen
Verschleißschutz-Event 2020
Die Hausmesse bietet Fachkräften der Förder- und Schüttgutindustrie die Möglichkeit sich ausgiebig über neue und bewährte Verschleißschutz-Lösungen zu
informieren.
Mal anders zu Wort kommen
Die Geburt des Telefon-Interviews:
„Wir überlegten uns einen Weg, der es möglich macht, weiterhin den Erfahrungsaustausch aufrechtzuerhalten, den Aufwand für teilnehmende Kunden zu reduzieren und ihnen so die Teilnahme zu erleichtern. Die Idee des ‚Telefon-Interviews‘ war geboren.“, Franzisca Beierlein, Marketing
Falsche Führung am Wiegeband erzeugte Verunreinigungen
Täglich werden 200 m³ Beton produziert. Die falsche Führung von Zuschlagstoffen am Wiegeband erzeugten Verunreinigungen, die 1/Woche beseitigt werden mussten.
Erfahrungsbericht PUCEST easy cleaner
Starke Anbackungen forderten gerade im Sommer viele Zwischenreinigungen zu jeweils ca. 2 h Arbeitszeit – die Endreinigung betrug ebenfalls 2 h. Abhilfe musste her!
Randschutz am Trichter
Die Firma Waibel setzt für ihre Betonpumpen die Verschleißschutzlösungen der Firma PUCEST als Randschutz am Trichter erfolgreich ein. Aus eigener Erfahrung heraus, ist das Material der Firma PUCEST widerstandsfähiger, langlebiger…
Falscher Verschleissschutz
Auch in der Schraubenindustrie werden im Förderungsweg der Produktion Rinnen eingesetzt, um Schrauben dem Förderband zu übergeben. Mit einer enormen Kraft fallen und schlagen die Schrauben gegen das Metall der Rinne. Das führt zu ohrenbetäubender Lärmbelästigung und nach kurzer Zeit zum Verschleiß der Rinnen-Wände. Zur Vorbeugung wurden diese bisher mit Gummi ausgekleidet.
Und hier sind die Gewinner von 2019
Mittlerweile hat sich das Einreichen der Anwenderberichte für den Einsatz von PUCEST-Produkten zu einem beliebten Wettbewerb entwickelt. Immer mehr Unternehmen, welche Verschleißschutz-Lösungen im Einsatz haben, reichen ihren Bericht ein und lassen so Branchen-Interne an ihrer Begeisterung teilhaben.
Lärmbelästigung in der Metallbranche
Die IG-Metall berichtet, dass in Deutschland bis zu fünf Millionen Beschäftigte während der Arbeit beeinträchtigendem Lärm ausgesetzt sind, der häufig zu Gehörschäden führt. »Lärmschwerhörigkeit« gehört zu den häufigsten Berufskrankheiten in Deutschland.
SBM CRUSH CONTROL
Die Weiterentwicklung des bewährten Steuerkonzeptes „SBM Crush Control“ optimiert und digitalisiert die aufbereitungstechnischen Prozesse unserer Kunden und ist ein weiterer großer Schritt in Richtung digitale Zukunft.
Präventativer Verschleißschutz
Je komplexer ein exponiertes Bauteil in der Fertigungskette hochwertiger Betonprodukte ist, desto ausgeklügelter sollte der Verschleißschutz sein.
„Night of the pumps“
Der Betonspezialist präsentiert wiederholt seine Leistungsfähigkeit.
Sie sind schon von weitem zu sehen, die bis zu 50 Meter hohen Masten der Betonpumpen.
Sensationelle Abriebwerte bei 65° Shore!
Der Prüfbericht des Instituts Phoenix Compounding Technology GmbH ist bei uns eingegangen, der unsere Abriebwerte auf dem höchst möglichen Niveau wissenschaftlich bestätigt. Das PUCESTTeam ist stolz auf das Ergebnis und…
easy cleaner überzeugt
Das easy cleaner Hochdruck-Reinigungssystem für nahezu alle Betonmisch-Anlagen – hat sich mittlerweile weit über die Grenzen Deutschlands hinaus in der Betonindustrie etabliert.
2020 Logistik auf Hochtouren
Das neue Jahr startet mit hoher Nachfrage der beliebten Verschleißschutz-Systeme. Die Produktion läuft auf Hochtouren. Professionell und Hand in Hand mit der Logistik-Abteilung werden die Lieferungen reibungslos an die Werke versendet.
Orang-Utan zum Geburtstag
„Ich bin stolzer Chef eines unglaublich fantastischen Teams … … und ja, sie haben mir das Shirt geschenkt“,steht plakativ auf dem T-Shirt, dass das PUCEST-Team ihrem Chef Detlef Bauer zum Geburtstag schenkte.
Sensationelle Abriebwerte bei 65° Shore!
Heute ist bei uns der Prüfbericht des Instituts Phoenix Compounding Technology GmbH eingegangen, der unsere Abriebwerte auf dem höchst möglichen Nievau wissenschaftlich bestätigt.
Nr. 16 / 2019

PDF Download ePaper öffnen
Trichter-Auskleidung
Ein stark verschlissener Trichter wurde in die Werkstatt von PUCEST protect gebracht, um ihn wieder instand zu setzen.
EINSATZ DER PUCEST HYBRID-PLATTE
Anfänglich wurde die multifunktionale PUCEST Hybrid-Platte bereits erfolgreich in Kalksteinbrüchen oder Schotterwerken zum Verschleißschutz verbaut, nun wird sie mehr und mehr auch für Einsatz zum Transport von Elektroschrott interessant.
Winterzeit ist Instandhaltungszeit
Die Versandabteilung platzt aus den Nähten. Die Schüttgut-Branchen nutzen die Ruhezeit der Maschinen, um sie wieder Instand zu bringen und für die nächste Hochphase vorzubereiten. Dazu gehört auch das Ausbessern des Verschleißschutzes.
SBM SETZT NEUE MASSSTÄBE IM RECYCLINGBETON
Der Bauboom der Gegenwart ist untrennbar mit dem Erfordernis zu ressourcenschonender Nachhaltigkeit verbunden. Gleichzeitig steigen die Ansprüche an Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Wie man mit Reparatur Geld vernichten kann
PUCEST protect war mit Werkbank und Verschleißschutzplatten zum Erkunden, Zuschneiden und Reparieren mit PU-Tix, beim VDBUM in Willingen dabei.
Pucestino
Pünktlich zum Verschleißschutz-Seminar im März 2019 wurde Pucestino als aufblasbare Sonderanfertigung „zum Leben erweckt“.
Nachfrage Verschleißschutz-Auskleidungen steigt
Kaum verlässt ein fertig ausgekleideter Trichter die Werkstatt von PUCEST steht auch schon der Nächste vor den Hallen und wartet darauf vor Verschleiß geschützt zu werden.
Nr. 15 / 2019

PDF Download ePaper öffnen
Intensiv-Seminar bei PUCEST protect
Das Feedback, welches wir zum Verschleißschutz-Seminar, das am 22.09.2020 stattfand, erhielten, war durchweg positiv.
Die Interessen der Teilnehmer zeigten unterschiedliche Schwerpunkte. Neben der grundlegenden Werkstoffkunde, die neue Erkenntnisse brachte, war auch der Lärmschutz beim Einsatz der ARP-Platte und die Mischer-Optimierung wieder ein großes Thema.
Teilnahme erleichtert
Die Rückmeldungen zu den letzten Wettbewerben ergaben, dass viele unserer Kunden die Idee zur Weitergabe des Wissens teilten.
Sehr gerne würden sie an dem Wettbewerb teilnehmen. Jedoch fehlt ihnen im stressigen Tagesgeschäft einfach die Zeit, um die gemachten Erfahrungen in schriftliche Form zu bringen. Das PUCEST-Team sah hier Handlungsbedarf und überlegte sich eine Möglichkeit, um den Erfahrungsaustausch aufrechtzuerhalten, den Aufwand für teilnehmende Kunden zu reduzieren und ihnen so die Teilnahme zu erleichtern.
DIE NEUEN MITARBEITER
Seit kurzem wird Pucestino von seinen Familienmitgliedern Pucestine und Puci tatkräftig unterstützt.
So macht Arbeit Spaß!
Das Mitarbeiterfest hat bei PUCEST protect eine besondere Stellung. Gerne nahmen die Mitarbeiter daran teil und brachten Ideen und Kuchen für ein gemütliches Zusammensein mit. Die Atmosphäre glich an diesem Tag einem Familienfest.
RUNDE ECKEN
Ein weiteres Anlagen-Element, das eine PUCEST-Innenverkleidung erhalten hat, verlässt das Haus von PUCEST protect. Dieses Mal handelt es sich um ein Vorsilo, das innen mit PUCEST-Verschleißschutzplatten verkleidet wurde.
Elevatorbecher
Laut einer Auswertung des Online-Marktplatzes „Wer liefert was“ gehört der „Elevatorbecher“ zu den kuriosesten Suchabfragen im Jahr 2017.
So macht Arbeit Spaß!
Das Mitarbeiterfest hat bei PUCEST protect eine besondere Stellung. Gerne nahmen die Mitarbeiter daran teil und brachten Ideen und Kuchen für ein gemütliches Zusammensein mit. Die Atmosphäre glich an diesem Tag einem Familienfest.
PUCEST ergänzt heute Stahl, Keramik, PE oder Gummi im Verschleißschutz
Einigermaßen gute, aber längst nicht rundum zufriedenstellende Situationen zu verbessern, ist für ambitionierte Techniker eine starke Triebkraft.
PUCEST PROTECT GMBH – EIN KLEINES PORTRAIT
Wer die Entwicklung der PUCEST protect GmbH verfolgt hat, oder den Inhaber und Gründer Detlef Bauer danach fragt, wird erfahren was es heißt, als Einzelperson ein Unternehmen zu etablieren, das gegen den Strom der bisherigen, meist gut eingespielten Gepflogenheiten schwimmt.
DER TELLERRAND IST NICHT DIE GRENZE
Mit dem Ideenreichtum von Detlef Bauer und seinen ganz besonderen Angeboten hat sich der Elsenfelder Verschleißschutzspezialist kontinuierlich einen Platz in der vorderen Liga der Anbieter dieses Segmentes erarbeitet, ohne zu übersehen, wo die eigenen Grenzen sind.
PUCEST-PROTECT ON TOUR
Auf großes Interesse stieß die „PUCEST Tix“-Spachtelmasse, die das Austauschen von gering verschlissenen PUCEST-Platten überflüssig macht. Beschädigte Stellen können einfach mit dem pastösen 2-Komponenten-System nachgebessert werden. PUCEST Tix wurde speziell für die Reparatur von PUCEST Verschleißschutzsystemen entwickelt. Der Messestand war gut besetzt, als Herr Detlef Bauer die einfache Handhabung der Reparaturmasse demonstrierte.
PUCEST-VERSCHLEISSSCHUTZPLATTEN
Jede Neuentwicklung bringt in der Regel auch eine Arbeitserleichterung mit sich. So verhält es sich bei den PUCEST-Produkten ebenfalls. Die Tatsache, dass wirklich jeder die Produkte verarbeiten kann, kommt dem andauernden Mangel an Fachpersonal in Unternehmen entgegen.
PUCEST-TIX
Die Praxis bringt typische Bilder an Reparaturmaßnahmen bei Verschleißschutzsystemen hervor. Wohl bekannt dürfte das wieder und wieder Aufschweißen von Blechen als Verschleißschutz sein. Das wird solange wiederholt bis das gesamte „Kunstwerk” kollabiert und die Platten, verbunden mit hohen Personalkosten und Stillstandzeiten, ausgetauscht werden müssen.
WETTBEWERB ANWENDERBERICHTE 2018
Die Preisverleihung für den besten Erfahrungsbericht ist mittlerweile ein fester Bestandteil der jährlichen Hausmesse bei PUCEST® protect GmbH.
Verschleißschutz-Event
Die Preisverleihung für den besten Erfahrungsbericht ist mittlerweile ein fester Bestandteil der jährlichen Hausmesse bei PUCEST® protect GmbH.
PUCEST HAUSMESSE
PUCEST protect lud am 24.10.2017 zu der nunmehr dritten Hausmesse ein. Es war eine weitere Steigerung hin zu einer hochkarätigen Bildungsveranstaltung in Sachen Verschleißschutz.
Sehr positives Messefazit
steinexpo, die Weltleitmesse für Bau-, Baustoff- Bergbaumaschinen und Baugeräte. PUCEST protect war im hessischen Homberg/Nieder-Oftleiden im größten Basalt-Steinbruch Europas, mit seinen neuesten Innovationen vertreten.
PUCEST Mischerschaufel für Doppelwellenmischer mit Hartmetallverstärkung
Ergebnisse professioneller Entwicklungsprozesse sind die langlebige verschleißfeste Mischerschaufel für Doppelwellenmischer und die Räumleiste.
SERIENREIF. MADE IN GERMANY.
Für die Betonindustrie konzipiert, fertigt und montiert PUCEST protect ein zuverlässiges Hochdruckreinigungssystem für Betonmischer aller Fabrikate.
PUCEST Wettbewerb
Die Jury konnte bei den ersten drei Anwenderberichten keine eindeutige Entscheidung treffen. Wir haben uns daher entschlossen auf unserer Hausmesse das Losglück über die Platzierung entscheiden zu lassen.
PUCEST Vibrorinne „löst“ Probleme
Umwelteinflüsse, aber auch Materialeigenschaften des Fördergutes und der Förderrinne selbst, führen zu gravierenden Fließproblemen im Inneren von Förderrinnen.
Hausmesse bei PUCEST protect GmbH
Nach den Hausmessen im letzten und vorletzten Jahr und den damit verbundenen sehr positiven Resonanzen, startet PUCEST protect seine dritte Hausmesse. Noch mehr teilnehmende Firmen, noch mehr Live-Workshops, noch mehr …
PUCEST Wettbewerb
Der Wettbewerb möchte den besten Anwenderbericht über PUCEST® auszeichnen, wobei die durch die PUCEST Produkte erworbenen Vorteile im eigenen Unternehmen hervorgehoben werden sollen.
Fachmesse Schüttgut
Die achte Schüttgut in Dortmund wird sowohl zum Business-Meeting für die Industrien als auch zur Informations- und Präsentationsplattform für die vielfältigen Verarbeitungs- und Verfahrensschritte für fein- bis grobkörnige Materialien.
HARDOX WEARPARTS-Netzwerk
Am 30. und 31.03.2017 fand das diesjährige Treffen der HARDOX-WEARPARTS-Centren des schwedischen Stahlherstellers SSAB bei PUCEST protect im unterfränkischen Elsenfeld statt.
PUCEST EasyCleaner Hochdruck-Mischerreinigungssystem
PUCEST konzipierte für die Betonindustrie ein zuverlässiges Hochdruckreinigungssystem für Betonmischer aller Fabrikate und hat jetzt die Weiterentwicklungen der ersten Generation als neue Produktlinie auf den Markt gebracht.
Stützpunkt Frankfurt
Am 16.11.2016 war der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) mit seinem Technik-Forum zu Gast bei PUCEST protect in Elsenfeld, Bayern.
PUCEST Wettbewerb
Wir sind Hersteller von Sondermaschinen zur Vor- und Nachbehandlung von schüttbaren metallischen Einzelteilen (Schrauben, Verbindungen, Formteile etc). Zum Transport der Schüttgüter setzen wir in unseren Anlagen zum Teil Vibrationsrinnen ein. Diese Vibrationsrinnen wurden bis dato mit einer Corodur PUR-Beschichtung versehen. Diese Beschichtung unterliegt einer sehr hohen Beanspruchung. Unsere Kundenanlagen werden meist im 3-Schicht-Betrieb gefahren. Lange Stillstandszeiten sind somit für unsere Kunden kostentechnisch schwer zu verkraften. Zudem konnte die Reparatur der Corudur-Beschichtung nur im Austausch erfolgen. Das bedeutete für den Kunden eine zweite Rinne zu bevorraten, um diese dann im Falle verschleißbedingter Ausfälle 1 zu 1 austauschen zu können.
Vibrorinnen
Wir sind Hersteller von Sondermaschinen zur Vor- und Nachbehandlung von schüttbaren metallischen Einzelteilen (Schrauben, Verbindungen, Formteile etc). Zum Transport der Schüttgüter setzen wir in unseren Anlagen zum Teil Vibrationsrinnen ein. Diese Vibrationsrinnen wurden bis dato mit einer Corodur PUR-Beschichtung versehen. Diese Beschichtung unterliegt einer sehr hohen Beanspruchung. Unsere Kundenanlagen werden meist im 3-Schicht-Betrieb gefahren. Lange Stillstandszeiten sind somit für unsere Kunden kostentechnisch schwer zu verkraften. Zudem konnte die Reparatur der Corudur-Beschichtung nur im Austausch erfolgen. Das bedeutete für den Kunden eine zweite Rinne zu bevorraten, um diese dann im Falle verschleißbedingter Ausfälle 1 zu 1 austauschen zu können.
PUCEST protect Hausmesse
DDie am 11.10.2016 zum zweiten Mal stattgefundene Hausmesse bei PUCEST® im unterfränkischen Elsenfeld entwickelt sich zu einer festen Größe. Als kompakte Hausmesse mit begleitenden Vorträgen und Vorführungen erreicht die Veranstaltung Aussteller und Fachbesucher direkter für fachkundige Beratungen als große Messen
PUCEST Wettbewerb
„Bester Anwenderbericht über PUCEST Produkte“ Die prämierten Anwenderberichte Erster Preis:Artikel über die Vollauskleidung einer Materialrutsche Einsatz: MischanlageDie Gruppe ist im Rhein-Main-Gebiet einer der führenden Partner der Baubranche, wenn es um…
Zweite Hausmesse
Nach der Premiere im letzten Jahre und der damit verbundenen sehr positiven Resonanz, startet PUCEST protect die zweite Hausmesse.
Probleme mit Verschleißteilen in der Biogasanlage
Die Anforderungen an die Einbringtechnik bei Biogasanlagen steigen. Vor allem die tägliche Menge der zu fördernden Kofermentaten sind auch mit der Anlagengröße mitgewachsen. Bei täglichen Mengen bis weit über 100 t Feststoffen und Biomasse- Medien die meist aggressiv gegenüber Anlagenteilen reagieren, müssen die Einbringsysteme mit entsprechenden Verschleißschichten ausgerüstet werden.
Hohe Nachfrage nach PUCEST Siebbelägen
Die PUCEST protect GmbH setzte mit der neuen Generation von Siebbelägen ein Highlight in der Baustoffindustrie. Durch die daraus resultierende hohe Nachfrage reichen die Produktionskapazitäten für die ebenso widerstandsfähigen wie langlebigen Siebbeläge aus dem Verschleißwerkstoff PUCEST zukünftig nicht mehr aus.
Preisverleihung PUCEST protect Wettbewerb
Mit dem Wettbewerb „Bester Anwenderbericht PUCEST Produkte“ hatte PUCEST protect aufgerufen sich mit Anwendungsberichten, bei denen die erzielten Verbesserungen und besonderen Vorteile durch PUCEST Produkte hervorgehoben werden sollen, zu beteiligen.
Positives Messefazit
PUCEST protect war diesmal nicht nur auf der Bauma vertreten, der Weltleitmesse für Bau-, Baustoff- Bergbaumaschinen und Baugeräte, sondern auch auf der POWTECH, Leitmesse für mechanische Verfahrenstechnik, Analytik und Handling von Pulver und Schüttgut.
Schützende Schichten
Verschleißschutz dient nicht nur dem Schutz vor Verschleiß und Korrosion, sondern vermeidet bzw. reduziert Lärm, Ersatzteilkosten und den Reparaturaufwand. Im Ergebnis ist es eine gute Möglichkeit, die Lebensdauer von Anlagenkomponenten, Maschinen und Geräten zu erhöhen und Produktionsausfälle zu verhindern.
PUCEST protect GmbH auf der bauma 2016 und POWTECH 2016
Auch in diesem Jahr wird PUCEST protect seine innovativen Produktneuheiten auf zwei Großmessen vorstellen.
Hausseminar
Am Dienstag, den 03.05.2016 findet im neuen Seminargebäude von PUCEST protect wieder ein Hausseminar statt.
Im Seminar werden Lösungen und Reparatursysteme für dauerhaften Verschleißschutz präsentiert, die einfach und praktisch sind.
Wettbewerb – „Bester Anwenderbericht Pucest-Produkte”
PUCEST protect möchte mit einem Wettbewerb die besten Anwendungsberichte über PUCEST Produkte auszeichnen, wobei die besonderen Vorteile von PUCEST hervorgehoben werden sollen.
Finalist beim bauma Innovationspreis 2016
Unter die 47 Finalisten beim Weltweit ausgeschriebenen bauma Innovationspreis 2016 ist PUCEST protect mit seiner eingereichten Innovation „PUCEST UNIVERSAL Mischarm“ gekommen.
Jede Menge Highlights auf dem erfolgreichen Seminar bei PUCEST protect
Wie eine Hausmesse gestaltete sich das am 01.12.2015 stattgefundene Seminar bei der PUCEST protect GmbH in Elsenfeld.
PUCEST Hausseminar
Jeweils Dienstags, am 02.02.2016, 01.03.2016 und am 03.05.2016 finden im neuen Seminargebäude von PUCEST® protect wieder Hausseminare statt.
In den Seminaren werden Lösungen und Reparatursysteme für dauerhaften Verschleißschutz präsentiert, die einfach und praktisch sind.
Hausmesse – Ein voller Erfolg
Rundum zufrieden zeigte sich die PUCEST® protect GmbH mit ihrer Hausmesse. Geschäftsführer Detlef Bauer kündigte an, dass es im kommenden Jahr eine Neuauflage geben soll.
Erfolgreiches Verschleißschutz-Seminar mit SULZER Pumpen GmbH
Das interessante Seminar am 30.06.2015 im Hause der PUCEST® protect GmbH mit dem Schwerpunkt Verschleißwerkstoffe wurde begleitet von der Präsentation einer „intelligenten“ Schlammpumpe mit integriertem Fehlerspeicher.
Neuer Showroom und Gießereierweiterung
Für das wachsende Geschäft benötigte der Unternehmenssitz der PUCEST protect GmbH neue Räume zur Ausstellung seiner Produkte, für Seminare und Konferenzen.
Seminar wird um interessante Fachvorträge erweitert
Das sehr erfolgreiche Konzept der Verschleißschutz-Seminare der PUCEST protect GmbH wird in den nächsten Monaten schwerpunktbezogen mit interessanten Fachvorträgen erweitert.
Diamonds are a girls best friend …
Diamanten bestehen aus reinem Kohlenstoff. Dennoch handelt es sich um den härtesten Stoff der Welt.
Unterschiedlich kombinierbare Verschleißschutz-Module
Unterschiedlich kombinierbare Verschleißschutz-Module sorgen für flexiblen Prallschutz an den entscheidenden Stellen.
44. VDBUM-Großseminar
Das 44. VDBUM-Großseminar ist am 24. Februar 2015 in Kassel eröffnet worden. Das Großseminar ist die wichtigste und größte Veranstaltung des Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik
Mischer mit Blackbox
Jeder Misch- und Rührprozess strapaziert den verwendeten Mischer kontinuierlich mit Verschleiß.
Rot ist nicht gleich Rot
Die Farbe der PUCEST-Verschleißschutzsysteme ist bekanntermaßen in der Regel rot und steht für eine hohe Qualität im Verschleißschutz. Allerdings wird die PUCEST protect GmbH seit Jahren immer wieder mit vermeintlichen Marken-Produkten konfrontiert, die der Originalware zum Verwechseln ähnlich sehen.
Neue Partner
Konsequente Fortbildungen mit abschließender Prüfung und die Verleihung von Zertifikaten geben die Sicherheit einer exzellenten Beratung durch unsere autorisierten Partner und zertifizierten Anwendungsberater.
Besseres Schütten bei weniger Verschleiß
Beim Ausschütten von Massengütern entsteht durch Abrieb ein hoher Verschleiß. Als Problemlösung bietet sich die Muldenauskleidung von PUCEST protect an.
Konsequente Fortbildungen
Firma FÖH GbR Maschinenfabrik, aus Rendsburg, mit Herrn Claus Föh als zertifizierten Anwendungsberater.
Quecksilber Luftemissionen
Zehn Jahre nach Anstoß durch Schweiz und Norwegen haben 140 Staaten nach langen Verhandlungen am 19. Januar 2013 in Genf das Minamata-Übereinkommen, das erste bindende Abkommen zur Einschränkung der Gewinnung…
Wichtigkeit von Materialeigenschaften
Qualität Für den optimalen Verschleißschutz ist die Qualität des richtigen Verschleißschutzmaterials von großer Bedeutung. Sie wird primär bestimmt durch die Härte und, was oft bei der Auswahl übersehen wird, von…
Rechtzeitig auf Verschleiß reagieren
Rechtzeitig auf Verschleiß reagieren kann man mit der reparablen Signalverschleißschutzplatte.
PUCEST Easy Cleaner –Hochdruckreinigungssystem für Betonmischer
PUCEST konzipierte für die Betonindustrie ein zuverlässiges Hochdruckreinigungssystem für Betonmischer aller Fabrikate.