
Aus unserem Alltag – Das PUCEST-Team berichtet
Wir besuchen einen Pflastersteine-Hersteller in Fensterbach
Das Werk verfügt über sieben Fertigungslinien, die nahezu unabhängig voneinander produzieren können. Das einzige Bindeglied ist die sogenannte Fahrwaage, welche die Zuschlagstoffe für drei der sieben Produktionslinien einwiegt. Hier ist es essenziell die Stillstandzeiten aufgrund von Reparaturen zu minimieren bzw. auszuschließen.
Die Auskleidung der Fahrwaage bestand aus verschraubten Verschleißschutz-Blechen.
Die verhältnismäßig dünnen Bleche konnten der andauernden Belastung an den Hauptverschleißstellen nicht lange standhalten. Hier wurden notdürftig weitere Platten aufgeschweißt. Dies erschwerte die Demontage der Auskleidung, da die darunterliegenden Schrauben verdeckt wurden. Nach dem Entfernen mehrerer Schichten Blech war bereits ein Abrieb an der Grundkonstruktion der Waage erkennbar.
Auskleidung mit PUCEST
Nach der mühseligen Demontage haben die erfahrenen PUCEST-Monteure Schablonen angefertigt und mit der Auskleidung der Waage begonnen.

Hier war aufgrund der schlechten Zugänglichkeit und mangelnden Ablageflächen Kreativität gefragt. Kurzerhand wurden Werkzeughalterungen aus Magneten hergestellt.
Trotz der langen Haltbarkeit von Pucest Verschleißschutzprodukten wurde an die Zukunft gedacht. An den Hauptverschleißstellen wurden Standardplatten (Kleinformat 1 x 2 m) angebracht um den Austausch zu vereinfachen.
Mehrfach verschweißte Stahlbleche als Verschleißschutz Abrieb an bereits entfernten Blechschichten erkennbar Ausgekleidete Fahrwaage
Trotz komplizierter Bauform (Knicken und Rundungen) liegen die PUCEST- Verschleißschutz-Platten mit Alulochblecheinlage sauber an der Grundkonstruktion an. Zum Schluss wurden alle Fugen mit PUCEST TIX verspachtelt. ■

Das könnte auch interessant sein:
Die ausgeklügelten und komplett auf die Praxis und Bedürfnisse der Branche ab gestimmten, innovative...
Die Verschleißschutz-Lösungen von PUCEST protect haben ihren Fokus auf langen Standzeiten, dem segme...
Erfolgreiches Verschleißschutz-Seminar im Hause PUCEST am 11.11.2014
Die Hausmesse bietet Fachkräften der Förder- und Schüttgutindustrie die Möglichkeit sich ausgiebig ü...
Die Anforderungen an die Einbringtechnik bei Biogasanlagen steigen. Vor allem die tägliche Menge der...
Verschleißschutz dient nicht nur dem Schutz vor Verschleiß und Korrosion, sondern vermeidet bzw. red...
Die achte Schüttgut in Dortmund wird sowohl zum Business-Meeting für die Industrien als auch zur Inf...
Unsere Schraubenbeschichtungsanlage hat einen tägl. Durchsatz von ca. 90t, was zu Probleme mit dem B...