
Nicht nur in der mineralischen Baustoffindustrie
Anfänglich wurde die multifunktionale PUCEST Hybrid-Platte bereits erfolgreich in Kalksteinbrüchen oder Schotterwerken zum Verschleißschutz verbaut, nun wird sie mehr und mehr auch für Einsatz zum Transport von Elektroschrott interessant.
Die PUCEST protect GmbH zeigt damit direkt in der Produktion wie effektiv und flexibel die Platten zum Verschleißschutz eingesetzt werden können. „Nach 11 Monaten ist der Verschleiß minimal. Seit dem Einbau lösen sich die Anhaftungen mit der Zeit selbstständig. Wir haben diese Rinne bis heute nicht mehr reinigen müssen!“ berichtet ein Kunde begeistert.
Der Name ist dabei Programm, das Hybrid im besten Sinne des Wortes steht hier für die zu einer Einheit gebündelte Mischung verschiedener Eigenschaften. Dies wird erreicht durch die Realisierung eines Mehrlagenaufbaus aus zwei Platten mit jeweils unterschiedlichen Detaileigenschaften. Die untere Lage besteht aus der PUCEST PUR-Dynamikschicht. Sie ist in der Basis durch eine Stahleinlage in Form eines Lochblechs rahmenverstärkt und bildet eine stabile Verbindung zum Metall des Anlagenkörpers der Förderrinne.
Die Materialkonstellation der Lage ist daraufhin optimiert, die Vibrationen vom Stahlkörper der Rinne zur Oberfläche der Auskleidung weiter zu leiten. Durch die elastische Dynamik der PUCEST-Platte werden die Vibrationen der Förderinne verstärkt, was den Materialfluss verbessert. Den Abschluss bildet die PUCEST PUR-Verschleißschicht. Neben dem hervorragenden Verschleißschutz verhindert die dauerelastische Oberfläche der Lage äußerst effizient Materialanhaftungen, wobei die Vibrationsdynamik des Gesamtaufbaus der PUCEST Hybrid-Platte einen Selbstreinigungseffekt spürbar unterstützt. Im Zusammenspiel der Eigenschaften des Zweilagenkonzepts werden somit gleich mehrere Probleme mit einem Produkt gelöst. Durch das patentierte Herstellungsverfahren sind die beiden PUCEST PUR-Schichten untrennbar zu einer Produkteinheit verbunden. Sie bilden als kompakte PUCEST Hybrid-Platte eine Ausführung, für die es in dieser Form keine Alternative gibt, was die multifunktionale Effizienzoptimierung betrifft. ■ (Bodo Wistinghausen)
Das könnte auch interessant sein:
Laut einer Auswertung des Online-Marktplatzes „Wer liefert was“ gehört der „Elevatorbecher“ zu ...
Längere Standzeiten erreichen – Lärm reduzieren. Obwohl die Schraubenindustrie schon lange auf versc...
Die Versandabteilung platzt aus den Nähten. Die Schüttgut-Branchen nutzen die Ruhezeit der Mas...
Ein stark verschlissener Trichter wurde in die Werkstatt von PUCEST protect gebracht, um ihn wieder...
Anbackungen und Verschleißstellen, die beispielsweise an Übergabestellen und Auslauftrichtern auftre...
Auch in der Schraubenindustrie werden im Förderungsweg der Produktion Rinnen eingesetzt, um Schraube...
Mischerleben retten Mischer-Optimierung, Mischer-Umbau, Wartung und Reinigung
Pünktlich zum Verschleißschutz-Seminar im März 2019 wurde Pucestino als aufblasbare Sonderanfer...