
Formpressen:
Mit dieser Methode werden Fertigteile mit sehr engen Toleranzen hergestellt. Das Schleifen des Teils entfällt.
Der innere Teil der Form ist gefüllt. Wenn die Mischung erhärtet wird der obere Teil der Form fest gedrückt.
Die Schwierigkeit besteht darin, die Form rechtzeitig zu schließen. Das verspätete oder verfrühte Schließen kann zu Rissen in Formteilen führen, die duch Volumenkontraktionen während des Abbindens entstehen können.
Quelle: Molding Techniques, covestro 11/18
Das könnte auch interessant sein:
bauma: Die bauma ist die weltweit größte und bedeutenste Fachmesse für Bau-, Baustoffe- und Berg...
Bodenfüllguss: Diese Methode ist besonders gut für die Innenbeschichtung von Rohren geeignet, für di...
Offener Guss: Der Verschleiß entsteht duch den Aufprall von Partikeln auf den Oberflächen, zum Be...
Sprühen: Beim Sprühen wird in der Regel eine Hochdruckmaschine verwendet. Polyurethan-Elastomere kön...
Rotationsformen: Die reaktive Mischung wird in den peripheren Teil der Form gegossen, der dann mit h...
Schleuderguss: Diese Methode ist besonders gut für die Innenbeschichtung von Rohren geeignet, für di...
Reibender Verschleiß: An Oberflächen wird Material abgetragen durch rutschende Beanspruchung, ...
VDBUM: Bei dem VDBUM handelt es sich um den Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechni...