
Vakuumformen:
Diese Methode wird normalerweise angewendet, wenn feine Oberflächendetails reproduziert werden müssen und dabei keine Luftbläschen vorhanden sein dürfen, die aufgrund der Rauheit an der Oberfläche zurück bleiben könnten.
Die Form befindet sich in einer Vakuumkammer. Das Vakuum in der Form kann zum Füllen verwendet werden.
Quelle: Molding Techniques, covestro 11/18
Das könnte auch interessant sein:
Rotationsguss:Das Reaktivgemisch wird ohne Verwendung einer Form direkt auf die rotierende Walze geg...
Sitzpressen: Diese Methode wird im Allgemeinen verwendet, um große Auflagen kleinerer Teile zu produ...
Rotationsformen: Die reaktive Mischung wird in den peripheren Teil der Form gegossen, der dann mit h...
Formpressen: Mit dieser Methode werden Fertigteile mit sehr engen Toleranzen hergestellt. Das Schlei...
VDBUM: Bei dem VDBUM handelt es sich um den Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechni...
Sprühen: Beim Sprühen wird in der Regel eine Hochdruckmaschine verwendet. Polyurethan-Elastomere kön...
Reibender Verschleiß: An Oberflächen wird Material abgetragen durch rutschende Beanspruchung, ...
Bodenfüllguss: Diese Methode ist besonders gut für die Innenbeschichtung von Rohren geeignet, für di...