Auch Muldenkipper, die üblicherweise mit Schüttgütern in Kontakt kommen, haben durch ihre Stahloberfläche einen intensiven Abrieb, der die Lebensdauer dieser Investitionsgüter erheblich verkürzen kann. Auch kann der Fluss des Schüttguts beim Schütten negativ beeinflusst werden. Verluste durch Ladegut-Anbackungen sind vorgegeben.
Muldenauskleidungen aus PUCEST helfen. Das Ergebnis sind deutlich weniger Ladegut-Anbackungen und keine Gefahr des Anfrierens, reduzierte Abladezeiten, geringerer Reinigungsbedarf, somit ist ein wirtschaftlicher Betrieb sichergestellt.
Ein Highlight bei der PUCEST Muldenauskleidung ist die Reparaturfähigkeit durch PUCEST TIX, eine auf Zweikomponentenbasis bestehende Fugen und Spachtelmasse. Damit gehören Verschleißschutzlösungen die, bei einem Verschleißanteil von 30 %, den Austausch der gesamten Muldenauskleidung notwendig machen, der Vergangenheit an.
Durch die große technologiebedingte Lärm- und Umweltbelastung der Baustoffindustrie wird es durch immer schärfere Umweltauflagen in der Zukunft immer wichtiger werden die Lärmemissionen zu reduzieren. Lärm belastet die Mitarbeiter am Arbeitsplatz sowie die Umgebung der Werke.
Beträchtliche Kosten für Lärmschutzmaßnahmen müssen eingeplant werden. Dabei wäre die beste Maßnahme die Verringerung der Lärmemission direkt am Entstehungsort. Hier wirkt die neue Generation der Siebbeläge, Muldenauskleidungen und anderer Verschleißschutz-Produkte durch die lärmdämmenden Eigenschaften des Werkstoffes PUCEST der Schallentstehung entgegen. Der Geräuschpegel kann deutlich reduziert werden und Kosten für passive Lärmschutzmaßnahmen eingespart werden.