PUCEST protect, der international anerkannte Spezialist für hochleistungsfähigen Verschleißschutz, kündigt mit großer Vorfreude seine nächste Hausmesse an.

Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, öffnet das Unternehmen seine Tore am Firmensitz in Elsenfeld, Bayern, um Fachbesuchern, Kunden, Partnern und Interessenten aus aller Welt einen tiefgehenden Einblick in die Zukunft des Verschleißschutzes zu geben. Die diesjährige Veranstaltung verspricht, ein Höhepunkt im Branchenkalender zu werden, mit einem erweiterten Programm, hochkarätigen Partnerausstellern und exklusiven Premieren.
Die PUCEST Hausmesse hat sich über die Jahre als zentrale Plattform für Wissenstransfer, Innovation und Networking etabliert. Auch 2025 erwartet die Besucher ein Tag voller praktischer Demonstrationen, fundierter Expertenvorträge und der Möglichkeit zum direkten Austausch mit führenden Köpfen der Branche.

Ziel ist es, Betreibern von Anlagen, Ingenieuren und technischen Entscheidungsträgern konkrete Lösungsansätze aufzuzeigen, wie sie die Effizienz ihrer Prozesse steigern, Stillstandszeiten minimieren und die Langlebigkeit ihrer Maschinen nachhaltig sichern können.

Ein umfassendes Programm für höchste Ansprüche:

Im Fokus der Hausmesse 2025 stehen die neuesten Entwicklungen und die bewährte Leistungsfähigkeit der PUCEST-Produkte. Besucher können sich auf folgende Highlights freuen:

Verschleißschutz in der Praxis: Live-Demonstrationen

Tauchen Sie ein in die Funktionsweise unserer Materialien. An ausgewählten Stationen werden die überragenden Eigenschaften von PUCEST-Materialien, wie Abriebfestigkeit, Elastizität und Stoßdämpfung, eindrucksvoll vorgeführt. Der PUCEST easycleaner, das Hochdruck-Reinigungs-System für Betonmischanlagen wird großes Interesse finden. Denn die Besonderheiten dieses Systems sorgen dafür, das lange und mühsame Reinigen der Mischer zu optimieren.

Neben dem Workshop „Schweißen von verschleißfesten Stählen“, wird auch der Workshop zur Trichterauskleidung mit der Verarbeitung und Montage von PUCEST Verschleißschutzplatten seinen beliebten Platz erhalten. Die PUCEST Experten vor Ort geben praxisnahe Hinweise und beraten unsere Besucher.
Der Workshop wird verknüpft mit der Vorführung der PUCEST Tix Spachtelmasse. Auch hier wird alles vom ersten Schritt des Anrührens, bis hin zu Tipps des idealen Mischverhältnisses und der richtigen Verwendung vorgeführt.

Ein besonderes Highlight der PUCEST Hausmesse 2025 ist die Präsenz ausgewählter Kooperationspartner. Diese namhaften Unternehmen ergänzen das Angebot von PUCEST protect optimal und ermöglichen den Besuchern einen noch umfassenderen Blick auf aktuelle Technologien und Dienstleistungen im Bereich des Materialtransports und der Anlagenoptimierung.

Experten-Roundtables und Fachvorträge

Nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Dialog mit den PUCEST-Experten und Anwendungsberatern. In einer Podiumsdiskussion werden unsere Aussteller vorgestellt und stehen für Fragen zu ihren Produkten und Dienstleistungen gerne zur Verfügung.

Mit dabei sind dieses Jahr die Firmen SSAB Hardox® mit Verschleißblechen in höchster Qualität, Sauter GmbH - die Spezialisten für Automatisierung in der Betonindustrie, Skako - Vibrationslösungen für Schüttgüter, AGRICHEMA - Lösungen für die Schüttgutindustrie, Bergauer - Regenerierung von Verschleißteilen, WAM - Fördertechnik und Filteranlagen, Lamb - Komponenten für Wälzlager-, Linear- und Antriebstechnik, Anlagenbau Stampfer - Individuelle Fördertechnik für Schüttgüter, CeramTec - Hochleistungskeramik für Industrie & Medizin, Ziller Holding - ressourcenschonende Instandhaltung durch Digitalisierung sowie die Patent- und Rechtsanwälte von adares.

„Wir sind stolz darauf, unseren Besuchern nicht nur die herausragenden Leistungen von PUCEST protect zu präsentieren, sondern durch die Teilnahme unserer geschätzten Partner ein noch breiteres Spektrum an Lösungen anbieten zu können“, betont Detlef Bauer. „Die Hausmesse 2025 ist die perfekte Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten Trends und Technologien zu informieren, die Effizienz Ihrer Anlagen zu steigern und langfristig Kosten zu senken.“


 

Ähnliche Artikel