Stationäre Betonmischanlagen halten in der Regel Jahrzehnte. Irgendwann ist für alles aber auch einmal die Zeit gekommen.
BETON NEWS
Fachseminar zur Pflege und Wartung „easy cleaner“
Eingegangen wurde im Besonderen auf die Pflege- und Wartungsintervalle. Beginnend mit der täglichen Überprüfung vor Inbetriebnahme und Sichtkontrolle sowie weiterführende Maßnahmen bis hin zur jährlichen Hauptwartung (oder nach ca. 50 BH) mit kompletter Untersuchung und Wartung aller Einbauteile wie Pumpen, Motoren, Hochdruckschläuche und natürlich den 3D-Hochdruck-Sprühköpfen.
Auskleidung einer Fahrwaage
Teilnahme erleichtert
Die Rückmeldungen zu den letzten Wettbewerben ergaben, dass viele unserer Kunden die Idee zur Weitergabe des Wissens teilten.
Sehr gerne würden sie an dem Wettbewerb teilnehmen. Jedoch fehlt ihnen im stressigen Tagesgeschäft einfach die Zeit, um die gemachten Erfahrungen in schriftliche Form zu bringen. Das PUCEST-Team sah hier Handlungsbedarf und überlegte sich eine Möglichkeit, um den Erfahrungsaustausch aufrechtzuerhalten, den Aufwand für teilnehmende Kunden zu reduzieren und ihnen so die Teilnahme zu erleichtern.
Ein neues Leben:
Verschleißschutz-Event 2020
PUCEST protect – Die „Troubleshooter”
Nachhaltigkeitsgedanke zum Einsatz von Verschleißschutz-Systemen
Trotz Aufforstung und Zurückgeben von brach liegenden Nutzflächen in das Ökosystem, sind unsere wertvollen Ressourcen knapp und sollten so wenig wie möglich erschlossen und so effizient wie möglich eingesetzt werden. Dieser Verantwortung ist sich auch Detlef Bauer, Geschäftsführer des Unternehmens PUCEST protect bewusst.
Fertigbeton Herstellung
Anbackungen und Verschleißstellen, die beispielsweise an Übergabestellen und Auslauftrichtern auftreten, führen meist zu ungeplanten Stillstandzeiten. Kostenintensive Reparaturen lassen sich für den größten Teil des Produktionsweges, durch Einsatz des richtigen Verschleißschutzes,vermeiden. Am Beispiel eines Betonfertigteile-Herstellers, der unter anderem Wand-, Deckenelemente und Treppen herstellt, möchten wir mögliche Einsatzgebiete betrachten.