PUCEST protect, der anerkannte Spezialist für hochwertigen Verschleißschutz in der Industrie, gibt die Entwicklung einer innovativen Ergänzung seiner bewährten Hexagon-Protektor-Serie bekannt.
Mit dem PUCEST CERA COMP Protektor reagiert das Unternehmen auf spezifische Herausforderungen im Umgang mit feinerem Schüttgut und setzt neue Maßstäbe in der Lebensdauer von Verschleißschutzkomponenten. Die bekannte PUCEST Hexagon-Protektor-Serie, die sich insbesondere in Sand- und Kieswerken etabliert hat, basiert auf einem cleveren Prinzip: Ein Teil des auf die Platten prallenden Fördergutes sammelt sich in den wabenförmigen Kammern und bildet eine schützende Pufferschicht. Dieser Mechanismus verlangsamt den Verschleißeffekt signifikant und verlängert die Standzeiten der Platten erheblich.
Herausforderung feines Schüttgut -
Eine neue Lösung ist gefragt
Im Einsatzbereich mit feinerem Schüttgut bis zu einer Korngröße von 4 mm zeigte das ausgeklügelte Waben-System jedoch Optimierungsbedarf. Die feinen Körnchen tendierten dazu, sich in die Stege der Waben einzugraben und dort den Verschleiß lokal zu beschleunigen.
Um diesem spezifischen Abrieb entgegenzuwirken, hat PUCEST intensiv geforscht und eine wegweisende Lösung gefunden: die Integration von Keramik. Das Ergebnis dieser Weiterentwicklung ist der PUCEST CERA COMP Protektor.
Keramikverstärkte Wabenstege für
maximale Beständigkeit
Beim CERA COMP Protektor werden die bisher anfälligeren Wabenstege des Hexagon-Systems nun zusätzlich mit hochleistungsfähiger Keramik verstärkt. Diese innovative Materialkombination schützt die Stege noch effektiver vor Abrieb, Erosion und Materialermüdung, die durch feinste Partikel verursacht werden.