
… mit der reparablen Signalverschleißschutzplatte.
Sie bietet nicht nur lange Standzeiten durch hervorragende Verschleiß- und Abriebfestigkeit, sondern signalisiert, gerade an Stellen an denen das Überprüfen der Auskleidungsstärke schwierig ist, rechtzeitig die anstehenden Reparaturen.
Der verantwortliche Instandhalter kann den Zustand der einzelnen Platten einfach überprüfen und frühzeitig reagieren, da die innere, der aus zwei Schichten bestehenden Platte, als Verschleißindikator fungiert.
Nach langer Einsatzdauer wird die gelbe Farbe der inneren Schicht sichtbar und signalisiert Reparaturbedarf.
Dank der Reparaturfähigkeit mittels PUCEST Tix ist ein kompletter Austausch der meist nur partiell verschlissenen Platten nicht mehr nötig. Die PUCEST Signalverschleißschutzplatten sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar. Es gibt sie ausgestattet mit Stahl -, Aluminium-, oder Edelstahl-Lochblecheinlage.*
(11/2014, lm)
Das könnte auch interessant sein:
Der Betonspezialist präsentiert wiederholt seine Leistungsfähigkeit. Sie sind schon von weitem zu se...
Stationäre Betonmischanlagen halten in der Regel Jahrzehnte. Irgendwann ist für alles aber auch einm...
Wir sind Hersteller von Sondermaschinen zur Vor- und Nachbehandlung von schüttbaren metallischen Ein...
Die Farbe der PUCEST-Verschleißschutzsysteme ist bekanntermaßen in der Regel rot und steht für eine ...
Die Auskleidung der Fahrwaage bestand aus verschraubten Verschleißschutz-Blechen. Die verhältnismäß...
wir freuen uns, Ihnen unsere neue Homepage präsentieren zu können.
Unter Berücksichtigung aller Empfehlungen der Regierung läuft unsere Produktion in unserem Hause wie...
Das 44. VDBUM-Großseminar ist am 24. Februar 2015 in Kassel eröffnet worden. Das Großseminar ist die...