In der Schüttgutindustrie sind Silos unverzichtbare Einrichtungen zur Lagerung von Materialien wie Zement, Getreide, Mehl oder Kunststoffgranulaten. Beim Befüllen, Entleeren oder Umschlagen dieser Materialien entsteht jedoch oft eine erhebliche Menge an Staub, die sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit der Mitarbeiter beeinträchtigen kann. Hier kommen Siloentstaubungsfilter ins Spiel.
Warum sind Siloentstaubungsfilter so wichtig?
Schutz der Mitarbeitergesundheit: Feinstaubpartikel können beim Einatmen zu Atemwegserkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Siloentstaubungsfilter reduzieren die Staubbelastung in der Arbeitsumgebung erheblich und schützen so die Mitarbeiter. Umweltschutz: Staubemissionen können die Umwelt verschmutzen und zu Problemen wie Boden- und Wasserverschmutzung führen. Siloentstaubungsfilter tragen dazu bei, diese Emissionen zu minimieren und die Umwelt zu schonen.
Explosionsschutz: Bestimmte Stäube, insbesondere organische Stäube wie Mehl oder Getreide, können in hoher Konzentration explosionsgefährlich sein. Siloentstaubungsfilter verhindern die Ansammlung von Staub und reduzieren so das Explosionsrisiko.
Verbesserung der Produktqualität: Staub kann die Qualität des gelagerten Materials beeinträchtigen. Siloentstaubungsfilter sorgen für eine saubere Lagerung und tragen so zur Sicherung der Produktqualität bei. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: In vielen Ländern gibt es strenge gesetzliche Vorschriften zur Staubemission. Siloentstaubungsfilter helfen Unternehmen, diese Vorschriften einzuhalten und Strafen zu vermeiden.
Anlagenschutz: Staubablagerungen können Anlagen und Maschinen beschädigen. Siloentstaubungsfilter helfen die Anlagen vor Verschmutzung zu schützen. Funktionsweise von Siloentstaubungsfiltern Siloentstaubungsfilter saugen die staubhaltige Luft aus dem Silo ab und reinigen sie mithilfe von Filtermedien. Die gereinigte Luft wird dann wieder in die Umgebung abgegeben.
SILOTOP® Evolution: Die nächste Generation der Siloentstaubung
SILOTOP® polyTUBE™ ist ein spezieller, kompakter Siloentlüftungsfilter, der für den Einsatz in Betonmischanlagen entwickelt wurde. Die innovative polyTUBE™-Technologie bietet eine hervorragende Filtrationsleistung bei niedrigem Energieverbrauch.
Der SILOTOP® polyTUBE™ Belüftungsfilter besteht aus einem Edelstahlgehäuse mit vertikal montierten polyTUBE™-Filterelementen. Die polyTUBE™-Filtertechnologie gewährleistet eine hohe Filtrationseffizienz dank der ZERO™-Nanofasermedien und der röhrenförmigen Zellstruktur mit offenem Profil für reduzierte Staubrückstände und eine hohe Leistung im Laufe der Zeit.
Der Belüftungsfilter SILOTOP® polyTUBE™
ist für den Einsatz in Anwendungen mit diskontinuierlichem Betrieb konzipiert.Der Belüftungsfilter muss die Luft durchlassen, aber den Staub zurückhalten, und dieser Mechanismus muss so lange wie möglich halten.
Der durch die polyTUBE™-Filterelemente abgeschiedene Staub wird effizient im Silo zurückgewonnen. Das integrierte, automatische Abreinigungssystem, gesteuert durch das FILMECT™-Steuergerät, gewährleistet dabei eine kontinuierliche Reinigung sowohl während als auch nach dem Filterbetrieb, um die dauerhafte Effizienz sicherzustellen.
Effizienz, Innovation und Benutzerfreundlichkeit neu definiert.
Der SILOTOP® Evolution setzt neue Maßstäbe in der Siloentstaubung und bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn zur idealen Lösung für anspruchsvolle Anwendungen machen. Nahtlose Integration und kompaktes Design: Der SILOTOP® Evolution ist vollständig austauschbar mit allen bisherigen SILOTOP®-Versionen und ermöglicht so eine einfache und kostengünstige Modernisierung bestehender Anlagen. Seine kompakte Bauweise mit einem Durchmesser von nur 800 mm und einem Edelstahlgehäuse mit Bodenflansch ermöglicht eine platzsparende Installation.
Benutzerfreundliche Wartung und höchste Filtrationseffizienz:
Die niedrige Bauhöhe der Filterelemente (ca. 500 mm) gewährleistet eine einfache und sichere Wartung direkt auf dem Silodach. Eine sichere Wetterschutzhaube mit abschließbarem Schnellverschluss und die werkzeuglose Entnahme der Filterelemente erleichtern die Wartung zusätzlich. Die innovativen polyTUBE™-Filterelemente bieten eine 4-mal höhere Filtrationseffizienz als herkömmliche Filterelemente. Durch die ZERO™-Filtermedien werden Staubemissionen auf ein Minimum reduziert.
Leistungsstarke Abreinigung und automatisierte Steuerung:
Die leistungsstarke mechanische Impulsabreinigung mit Energieverteilungsplatte sorgt für eine effektive Reinigung der Filterelemente. Der Energieverbrauch ist dabei deutlich geringer und der Geräuschpegel 3-mal niedriger als bei der Luftimpulsabreinigung. Die elektronische Steuerung FILMEC™ ermöglicht eine vollständig automatisierte Funktionsverwaltung und -steuerung, inklusive USB-Aufzeichnung und MODBUS-Überwachung.
Zusammenfassend bietet der SILOTOP® Evolution:
- Höchste Filtrationseffizienz
- Benutzerfreundliche Wartung
- Kompakte Bauweise
- Automatisierte Steuerung
- Geringe Staubemissionen und niedrigen
- Energieverbrauch
Dies macht den SILOTOP® Evolution zur optimalen Lösung für alle, die eine effiziente, zuverlässige und benutzerfreundliche Siloentstaubung suchen.
SILOTOP® in Verbindung mit dem KCS-System
Schäden an Silos oder deren Zubehör ereignen sich am wahrscheinlichsten während des Befüllvorgangs. Gründe hierfür sind das Überfüllungsrisiko und die Druckveränderungen hervorgerufen bei derBeschickung durch Tankfahrzeuge. Das KCS-System verhindert sowohl eine Überfüllung als auch Druckveränderungen im Siloinneren. Hierdurch werden Schäden an Silos, Entlüftungsfiltern und sonstigem Zubehör verhindert. Das Risiko von Staubemissionen in die Atmosphäre wird ebenfalls reduziert.
Die KCS Siloüberfüllsicherung stellt ein umfassendes System zur sicheren und effizienten Überwachung und Steuerung von Silos dar. Ihr Kernstück bildet eine zentrale, elektronische Steuerungseinheit, die die Überwachung mehrerer Silos ermöglicht. Ergänzt wird diese durch ein Leistungsteil pro Silo, das die spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Silos berücksichtigt. Die Basisversion des Systems umfasst eine Reihe essenzieller Komponenten, die zusammen ein zuverlässiges Überfüllungsschutzsystem bilden.
Ein zentrales Element ist das Quetschventil mit Verbindungsflansch zur Befüllleitung, das im Falle einer drohenden Überfüllung die Materialzufuhr effektiv unterbricht. Die Befüllleitungsanschlusskupplung (Storz-Kupplung) gewährleistet eine schnelle und sichere Verbindung zur Befüllleitung. Die Silofüllstandsmelder (Min./Max) liefern präzise Informationen über den aktuellen Füllstand im Silo und ermöglichen so eine frühzeitige Erkennung von Überfüllungsrisiken.
Zusätzlich sorgen ein Überdruckschalter bzw. eine elektronische Druckdifferenzmessung für die Überwachung des Drucks im Silo. Ein Druckwächter für Silofilter überwacht den Zustand des Silofilters und trägt so zu einer optimalen Entstaubung bei. Ein Druckausgleichsventil sorgt für einen kontrollierten Druckausgleich im Silo. Im Falle einer drohenden Überfüllung oder eines anderen kritischen Zustands wird über die Alarmhupe ein akustisches Signal ausgegeben, um das Bedienpersonal zu warnen.
Das KCS Siloüberfüllsicherungssystem bietet somit eine umfassende Lösung zur Vermeidung von Siloüberfüllungen und zur Gewährleistung eines sicheren und effizienten Betriebs von Siloanlagen. Die KCS Siloüberfüllsicherung ist für Silos verwendbar, die durch Silofahrzeuge pneumatisch mit Schüttgütern in Pulver- oder Granulatform befüllt werden. Das Risiko einer Beschädigung des Silos ist während der Befüllung durch das Silofahrzeug infolge einer Überfüllung oder eines zu hohen Einblasdrucks am größten.
Die KCS Siloüberfüllsicherung, die in einzelnen Komponenten geliefert wird, verhindert sowohl die Überfüllung als auch das Entstehen von Überdruck im Silo und schützt damit Silo, Entstaubungsfilter sowie alle anderen Silokomponenten vor Schaden und die Umwelt vor Staubemissionen. Die KCS Siloüberfüllsicherung zeichnet sich durch eine Reihe fortschrittlicher Funktionen aus, die eine sichere und effiziente Siloüberwachung gewährleisten. Ein zentrales Merkmal ist die Möglichkeit der gleichzeitigen Überwachung von bis zu 32 Silos durch eine einzige Steuerungseinheit, was eine umfassende Kontrolle über mehrere Lagerstätten ermöglicht.
Das System führt eine detaillierte Systemereignisliste, die alle relevanten Ereignisse und Alarme protokolliert und somit eine lückenlose Rückverfolgbarkeit ermöglicht.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die automatische Steuerung der Filterabreinigung. Das System startet und stoppt die Filterabreinigung bedarfsgerecht, was zu einer optimalen Filterleistung und einem reduzierten Wartungsaufwand führt. Ein integrierter elektronischer Druckdifferenzmesser zeigt präzise an, wann eine Filterüberprüfung erforderlich ist, wodurch präventive Wartungsmaßnahmen erleichtert werden.
Die KCS Siloüberfüllsicherung überwacht den Innendruck in jedem einzelnen Silo und warnt bei Abweichungen, um potenzielle Schäden zu vermeiden. Eine Maximum-Füllstandsanzeige informiert kontinuierlich über den aktuellen Füllstand und verhindert somit zuverlässig Überfüllungen. Darüber hinaus zeigt das System an, ob Druckluft am Filter (bei pneumatisch abgereinigten Modellen) und am Quetschventil ansteht, was die Funktionsfähigkeit dieser Komponenten sicherstellt.
Zusammenfassend bietet die KCS Siloüberfüllsicherung eine umfassende und automatisierte Lösung zur Siloüberwachung, die Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund stellt.
Über WAM:
Die italienische WAMGROUP, weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von schüttguttechnischen Maschinen und Anlagenkomponenten, ist in Deutschland seit 1986 mit einem eigenen Tochterunternehmen, der WAM GmbH vertreten. Aufgabe der Filiale ist der Vertrieb des WAMGROUP-Lieferprogramms in Deutschland und Österreich. Ausgenommen sind die Produkte im Bereich Mischtechnik, welche von der WAMGROUP-Tochter MAP GmbH vertrieben werden.
Das Ziel der WAM GmbH ist es, einem ständig wachsenden Kundenkreis speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Industriezweige zugeschnittene Produkte in industrieller Qualität und zu attraktiven Preisen anzubieten. Kundenzufriedenheit dank professioneller Beratung, umfassendem Service und ständiger Lager-Verfügbarkeit von Komponenten und Ersatzteilen sind eine Herausforderung, der sich die WAM GmbH täglich von neuem stellt.