Der Schutz der Umwelt ist zu einer der drängendsten aktuellen Herausforderungen geworden, und die Landwirtschaft spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Landwirtschaft hat deren negativen Auswirkungen auf die Umwelt etwa durch innovative Abdichtungslösungen zu minimieren.

Mit hochwertigen Abdichtungsprodukten ermöglicht die B.T. innovation GmbH landwirtschaftlichen Betrieben nicht nur den Schutz der Umwelt, sondern auch die langfristige Sicherung ihrer Investitionen. BT ist stolz darauf, einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Landbau zu leisten und arbeitet kontinuierlich daran, innovative Lösungen für die Anforderungen der Kunden zu entwickeln.
Den bewährten Fugendichtstoff AgrarElast hat BT weiterentwickelt und optimiert. Dank einer verbesserten Rezeptur ist die Abdichtung nun auch für Stahloberflächen zugelassen. Da Fugen nun zwischen Beton, Asphalt und Stahl mit AgrarElast abgedichtet werden können und diese Fugen befahrbar sind, erweitert dies die Anwendungsmöglichkeiten erheblich.
Das verbesserte AgrarElast-Fugenabdichtungssystem verfügt über eine Zulassung (abZ: Z 74.62-176) vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) und bietet der landwirtschaftlichen Praxis noch vielseitigere und effektivere Abdichtungslösungen.

Fahrsilo in Issum

Die Firma Sikotec-Fugentechnik hat sich bei der Abdichtung eines neu gebauten Fahrsilos in Issum für die hochwertigen Produkte der B.T. innovation GmbH entschieden. Zum Einsatz kamen der DiBT-zugelassene Fugendichtstoff AgrarElast mit dem zugehörigen Primer B(eton).

Die Produkte von BT überzeugten den Kunden durch ihre sehr gute Verarbeitbarkeit und die Vermeidung von Blasenbildung, selbst bei hohen Außentemperaturen. Die hohe Bewegungsaufnahme und Dauerhaftigkeit gewährleisten eine zuverlässige und langlebige Abdichtung, die den hohen Anforderungen an moderne Landwirtschaftsbauten gerecht wird.

Der Abdichtungsprozess begann mit dem winkligen Anschleifen der Betonfuge, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Anschließend wurde die Fuge gründlich mit dem Primer B(eton) behandelt. Nach dem Ablüften des Primers wurde eine PE-Rundschnur als Hinterfüllmaterial eingeführt. Schließlich wurde die Fuge zwischen den Betonteilen mit AgrarElast befüllt, der Dichtstoff an die Flanken angedrückt und
geglättet.

Mit diesen professionellen Produkten und präzisen Arbeitsabläufen wird die dauerhafte Funktionalität und Beständigkeit des Fahrsilos sichergestellt, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Ausschlaggebend für die langjährige Nutzung der BT-Produkte sind deren Qualität, Leistungsfähigkeit sowie die hervorragende Beratung und der exzellente Service“, erklärt Volker Skopp, Inhaber von Sikotec-Fugentechnik.

Startseite


 

Ähnliche Artikel