Mit frischen Ideen, bewährten Produkten und engagiertem Team war die PUCEST protect GmbH auch auf der diesjährigen bauma 2025 in München vertreten – der weltweit größten Fachmesse für Baumaschinen, Baustoff- und Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Die Messe bot eine perfekte Gelegenheit, sowohl bestehende Geschäftskontakte zu pflegen als auch neue Verbindungen zu knüpfen. Letzteres gelang vor allem durch die beeindruckend hohe Besuchszahl und unterstrich einmal mehr die Bedeutung der bauma als beliebten Branchentreffpunkt.
Über 600.000 Menschen aus über 200 Ländern fanden sich vom 7.–13. April 2025 auf dem Messegelände in München zusammen. Absoluter Rekord – selbst für die flächenmäßig größte Messe der Welt. Sogar eingeschweißte bauma-Unternehmen, wie auch PUCEST, zeigten sich über den ambitionierten und neugierigen Besucheransturm ab Tag 1 erstaunt. In Halle C1 nutzte das Unternehmen mit dem roten Wiedererkennungswert die Möglichkeit zur Präsentation eines Auszugs der vielseitigen Produktpalette, diese umspannt, neben der Verschleißschutztechnik, auch die Misch- sowie Reinigungstechnik. Dabei lag der Fokus auf Altbewährtem in Symbiose mit innovativen Neuentwicklungen.

Besucherlieblinge und technische Highlights
Auch Unternehmenschef Detlef Bauer war persönlich vor Ort und hatte mit seinem Team einige ausgewählte Highlights aus dem PUCEST Sortiment dabei. Besonders begeisterten sich die Messebesucher für die PUCEST Untergurt-Abstreifrolle, die am Modell vorgestellt, durch ihre smarte Bauweise und hohe Effizienz überzeugte. Die zum Patent angemeldete wohldurchdachte und effektive Lösung zur Reinigung von Förderbändern besteht aus Antrieb, Welle und flexiblen Abstreiflamellen. Letztere gewährleisten einen zuverlässigen Abtransport des Materials, während die Rolle motorisch angetrieben gegen die Laufrichtung des Förderbandes läuft. Ebenfalls auf großes Interesse stieß das Abstreifsystem mit Kopfabstreifer. Während die Untergurt Abstreifrolle für Effizienz unter dem Band sorgt, macht der PUCEST-Kopfabstreifer schon an der Kopftrommel durch die Entfernung anhaftenden Materials seine Arbeit.
Verschleißarm, gurtschonend und einfach zu montieren. Selbst wenn der Verschleiß sich irgendwann blicken lässt, kann der Kopfabstreifer mit nur wenigen Handgriffen nachgespannt werden. Er passt sich optimal an das Förderband an und sorgt für eine verlängerte Lebensdauer der Anlage. Immerwährender Beliebtheit erfreute sich ebenso die Klassiker Hochdruckreinigungsanlage „easycleaner“, die großes Interesse bei den Vorbeischauenden weckte und erneut seinen Status als gefragtes Highlight bei PUCEST bestätigte.
Die Elevatorbecher der neuen Generation gehörten gleichermaßen zu den meistbewunderten Produkten am PUCEST-Stand in München und überzeugten durch ihre durchdachte Bauweise. Dank ihres flexiblen PUCEST-Körpers entleeren sie sich restlos und verhindern so Anhaftungen, die den Förderprozess stören könnten. Die robuste Metallverstärkung sorgt für zusätzliche Stabilität und Langlebigkeit. Die Becher können auf Wunsch mit Randverstärkung oder Hartauftragskante für noch höhere Verschleißfestigkeit ausgestattet werden.
Auch der PUCEST Universal Mischarm – eindrucksvoll am ausgestellten Mischermodell demonstriert – zog zahlreiche neugierige Blicke auf sich. Für Ringtrogmischer konzipiert, bietet er eine robuste und wartungsfreundliche Lösung für alle gängigen Modelle. Er verzichtet auf anfällige Rührarmlager, was die Gefahr von Betonablagerungen und teure Reparaturen minimiert. Dank seiner flexiblen Verstellbarkeit erreicht der Arm in jeder Position optimale Mischergebnisse. Zusätzlich kann bei Bedarf eine Räumleiste schnell und unkompliziert montiert werden, um das Ausräumen zu erleichtern. Mit wenigen Handgriffen und in unter 15 Minuten sind alle Teile ausgetauscht – für eine deutlich längere Lebensdauer und weniger Stillstandzeiten.
Generell stießen die PUCEST Mischerumbauten und Mischwerkzeuge auf große Resonanz. Was all diesen unterschiedlichen Lösungen gemeinsam ist, ist ihre Praxistauglichkeit, Zuverlässigkeit und Alltagsnähe. Viele der Erweiterungen und Neuerungen entstehen aus dem Kundenkontakt heraus. Daher war die bauma die perfekte Möglichkeit zum Austausch. Nicht nur auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. Auch international und ebenso auf der Teamebene.
Teamwork und persönlicher Kontakt als wertvolles Element
Denn ein weiterer positiver Aspekt der Messe war die großartige Teamarbeit: Das PUCEST-Team arbeitete Hand in Hand und konnte sich sowohl auf nationales als auch internationales Publikum bestens einstellen. Die Rückmeldungen der Besucher und Besucherinnen zu den PUCEST Produkten waren durchweg positiv, was als Bestätigung wirkte, weiterhin auf Qualität, Innovation und Kundennähe zu setzen.
Besonders wertvoll erwies sich die Möglichkeit, persönlich mit Kunden und Geschäftspartnern ins Gespräch zu kommen, die im oft hektischen Geschäftsalltag sonst nur über Dritte erreichbar sind. Der Messestand bot Interessierten aus allen Bereichen die Gelegenheit, sich direkt über PUCEST Produkte zu informieren und bestehende Partnerschaften zu vertiefen.
Wir danken allen, die unseren Stand besucht haben, unseren Partnern und unserem Team für diese gelungene Messe und freuen uns schon jetzt auf die nächsten persönlichen Begegnungen, zum Beispiel auf der PUCEST-Hausmesse im Oktober!