Sie sind hier
Home > Archiv > PUCEST PROTECT GMBH – EIN KLEINES PORTRAIT

PUCEST PROTECT GMBH – EIN KLEINES PORTRAIT

Fallback Image

Wer und was verbirgt sich eigentlich hinter PUCEST?
Die Bessermacher: Mit gutem Gespür zum Erfolg

Wer die Entwick­lung der PUCEST protect GmbH verfolgt hat, oder den Inhaber und Gründer Detlef Bauer danach fragt, wird erfahren was es heißt, als Einzel­person ein Unter­nehmen zu etablieren, das gegen den Strom der bisherigen, meist gut einge­spiel­ten Gepflogen­heiten schwimmt.


Hatte er sich doch in den Kopf gesetzt, Verschleiß­schutz günstig, haltbar – und noch dazu in vielen Fällen selbst reparierbar aus­zu­legen. Es verwundert wenig, dass dieser Ansatz im Wett­bewerbs­feld nicht auf Gegen­liebe stieß, nach­dem er seine Nachhal­tig­keit tat­sächlich praktisch belegen konnte. Der anfangs milde belächelte Newcomer drohte nach und nach zur Gefahr zu werden.

Standard­mäßig bedeutet das sich nicht nur gegen Verschleiß, sondern auch gegen ungünstige Gerüchte zur Wehr zu setzen – am besten indem man Taten sprechen lässt. Der Unter­nehmer bewies dabei einen kühlen Kopf in Kombi­na­tion mit einem langen Atem. Am Ende gab ihm die Ein­satz­praxis recht. PUCEST Verschleiß­schutz ist längst zu einer anerkannten Marke aufgestiegen.

Einen besonders kräftigen Schub verzeich­nete das Unter­nehmen seit seiner Neu­aus­richtung im Jahr 2000. Damals begann Detlef Bauer seinen Betriebs­schwer­punkt durch eigene Neu­ent­wick­lun­gen im Bereich inno­va­tiver Verschleiß­schutz­systeme auf der Basis solider Erfahrung neu zu zen­trieren und baute eine eigene Pro­duk­tion auf. Alle PUCEST-Verschleiß­schutz- und Anlagen­teile werden seitdem in eigener Herstellung in Deutsch­land produziert. Produkte aus PUCEST® über­zeugen durch aus­gezeich­nete mechanische Eigen­schaf­ten und erreichen ins­beson­dere hin­sicht­lich ihrer Abrieb­werte hervor­ra­gende Resul­tate.

Ergänzend festigt das breite Spektrum an Dienst­leistungen rund um die Produk­tions­anlagen das Anbieter-Anwender-Verhältnis. Besonders hoch ist die Referenz­zahl bei der Opti­mierung von Mischer-Umbauten, die zuvor keine zufrie­den­stellenden Mischer­geb­nisse erziel­ten.




 

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Top
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf diese Website zurückkommen, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.