Fertigbeton Herstellung

Anbackungen und Verschleißstellen, die beispielsweise an Übergabestellen und Auslauftrichtern auftreten, führen meist zu ungeplanten Stillstandzeiten. Kostenintensive Reparaturen lassen sich für ...

Schraubenhersteller entdecken PUCEST

Titelbild - Die Schraubenindustrie entdeckt PUCEST
Längere Standzeiten erreichen – Lärm reduzieren. Obwohl die Schraubenindustrie schon lange auf verschiedene Verschleißschutz-Systeme setzt, hält jetzt vermehrt ein optimiertes Schutzsystem von ...

Höchste Qualität

Der Grundwerkstoff von Verschleißschutz-Platten aus Kunststoff basiert in der Regel auf Polyethylen (PE) oder Polyurethan (PUR), deren Eigenschaften in Abrieb und Dichte variieren können. Je nach ...

„Den Mittelstand stärken“

Seit August 2019 ist PUCEST Protect nun Mitglied des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e. V.). „Nur im Austausch untereinander können wir auch ein ...

Pucest Verschleißschutz-Platte

Ohne PUCEST protect Verschleißschutz-Lösungen sind Ihre Maschinen- und Förderanlagen schutzlos Beton und anderem Schüttgut ausgesetzt. Dies führt unweigerlich zu vorzeitigem Verschleiß, zu ...

Neues von unserer Baustelle

Trotz der angespannten Situation, aufgrund von Corona, geht der Bau unserer neuen Betriebs- und Produktionsstätte voran. Für die Arbeiter auf unserer Baustelle stehen Hygiene-Container mit ...

SBM CRUSH CONTROL

SBM Crush Control – EIn Meilenstein in Sachen Bedienkomfort
Die Weiterentwicklung des bewährten Steuerkonzeptes „SBM Crush Control“ optimiert und digitalisiert die aufbereitungstechnischen Prozesse unserer Kunden und ist ein weiterer großer Schritt in ...

Präventativer Verschleißschutz

Drehkübel mit PUCEST-Verschleißschutzplatten auskleiden
Je komplexer ein exponiertes Bauteil in der Fertigungskette hochwertiger Betonprodukte ist, desto ausgeklügelter sollte der Verschleißschutz sein. Davon sind auch Unternehmen für Förderanlagen ...

Falscher Verschleissschutz

Entfernen des alten Verschleißschutzes
Auch in der Schraubenindustrie werden im Förderungsweg der Produktion Rinnen eingesetzt, um Schrauben dem Förderband zu übergeben. Mit einer enormen Kraft fallen und schlagen die Schrauben gegen ...

Easy cleaner überzeugt

Easycleaner
Das easy cleaner Hochdruck-Reinigungssystem für nahezu alle Betonmisch-Anlagen – hat sich mittlerweile weit über die Grenzen Deutschlands hinaus in der Betonindustrie ...

So macht Arbeit Spaß!

Das Mitarbeiterfest hat bei PUCEST protect eine besondere Stellung. Gerne nahmen die Mitarbeiter daran teil und brachten Ideen und Kuchen für ein gemütliches Zusammensein mit. Die Atmosphäre glich ...

Elevatorbecher

Laut einer Aus­wer­tung des Online-Markt­platzes „Wer liefert was“ gehört der „Eleva­tor­becher“ zu den kuriosesten Such­abfragen im Jahr ...

DER TELLERRAND IST NICHT DIE GRENZE

Fallback Image
Mit dem Ideen­reich­tum von Detlef Bauer und seinen ganz beson­deren Ange­bo­ten hat sich der Elsen­felder Verschleiß­schutz­spezia­list konti­nuier­lich einen Platz in der vorderen Liga ...

PUCEST-TIX

Fallback Image
Die Praxis bringt typische Bilder an Re­pa­ra­tur­maß­nah­men bei Ver­schleiß­schutz­syste­men hervor. Wohl bekannt dürfte das wieder und wieder Auf­schweißen von Blechen als ...

Sehr positives Messefazit

Fallback Image
steinexpo, die Weltleitmesse für Bau-, Baustoff- Bergbaumaschinen und Baugeräte. PUCEST protect war im hessischen Homberg/Nieder-Oftleiden im größten Basalt-Steinbruch Europas, mit seinen ...

HARDOX WEARPARTS-Netzwerk

Am 30. und 31.03.2017 fand das diesjährige Treffen der HARDOX-WEARPARTS-Centren des schwedischen Stahlherstellers SSAB bei PUCEST protect im unterfränkischen Elsenfeld statt. ...

Vibrorinnen

Wir sind Hersteller von Sondermaschinen zur Vor- und Nachbehandlung von schüttbaren metallischen Einzelteilen (Schrauben, Verbindungen, Formteile etc). Zum Transport der Schüttgüter setzen wir in ...

Schützende Schichten

Verschleißschutz dient nicht nur dem Schutz vor Verschleiß und Korrosion, sondern vermeidet bzw. reduziert Lärm, Ersatzteilkosten und den Reparaturaufwand. Im Ergebnis ist es eine gute ...